Bikeparks und Trailbau

Die wachsende Popularität des Bikesports verlangt immer stärker nach geeigneter Infrastruktur. Tourismusdestinationen, Skigebiete und Bergregionen bieten optimale Voraussetzungen für Bikeparks mit weiträumig angelegten Pisten und Routen. Wir planen und bauen Bikeparks und Trails mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und sprechen damit möglichst ein breites Publikum und Fahrlevel an Biker*innen an. Unsere Trails steigern die Attraktivität ihrer Region!

In Agglomerationen und in Stadtnähe sind Trails und Trail Center eine willkommene Freizeitbeschäftigung am Nachmittag, Abend oder am Wochenende. Wir übernehmen gerne Planung und Bau von Trail Center mit mehreren auch kurzen Biketrails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Unsere Ziele

Trailbau Firma, Bau und Planung

Legale Biketrails mindern Konflikte zwischen Wanderern und Bikern. Dies insbesondere in Stadtnähe, wo viele Anspruchsgruppen auf engem Raum ähnliche Wege nutzen. Gleichzeitig kanalisiert ein guter Trail die Biker und verhindert illegale Bauten.

Unser Ziel ist es, mit einem Trail eine möglichst breite Nutzergruppe anzusprechen. Ein Flowtrail beispielsweise soll sowohl für Anfänger fahrbar sein als auch verspielte und kreative Elemente für fortgeschrittenen Fahrer enthalten.

Unsere Trailbau Angebote

Die Sportart Dirt Jump verbindet Bikebeherrschung mit einer Portion Mut. Die aneinander gereihten Sprünge aus Holz und Erde fördern die Geschicklichkeit und Koordination. Dem Fahrer eröffnen sich unzählige Möglichkeiten neuer Trick-Variationen.

Um die Geschicklichkeit der Biker zu schulen bieten wir Bike Skill Parcours an. Der Parcours ist ein Trail mit verschiedenen Hindernissen, welche die Nutzer herausfordern und gleichzeitig Spass machen. Er eignet sich perfekt für stadtnahe Grünzonen und Wälder.

Der Bikesport wird zum Breitensport. Aus diesem Grund ist es sowohl für Tourismus- und Bergregionen, als auch für Gemeinden attraktiv Wanderwege den Bedürfnissen von Mountainbikern anzupassen. Ziel ist es, eine ungestörte Koexistenz von Wanderern und Bikern zu ermöglichen.

Flowtrails sind ein wichtiger Bestandteil jeder Bike Destination. In Naherholungszonen dienen Flowtrails als perfekte Ergänzung des Sportangebots. 

Ein Jumptrail ist nicht mehr nur etwas für Freaks. Jeder will springen! Ein guter Jumptrail gehört also sowohl in einen Bikepark wie auch in Trail Center im Naherholungsgebiet von Städten.

Impressionen

FlyingMetal Bikepark Jumppark Davos
Trailbau Firma, Bau und Planung, Trail in Sissach
Trailbau Firma, Bau und Planung, Trail in Thun
Trailbau Firma, Bau und Planung, Trail in Sissach
Trailbau Firma, Bau und Planung, Trail in Sissach
Trailbau Firma, Bau und Planung
Kreuzboden BikeSkillsPark Bau Biketrail in Saas Grund
Kreuzboden BikeSkillsPark Bau Biketrail in Saas Grund
Kreuzboden BikeSkillsPark Bau Biketrail in Saas Grund

Rabenfluh Trail

Im Frühling 2020 konnte Flying Metal endlich den ersten legalen Biketrail in ihrer Heimatstadt Thun bauen. Der Trail löste eine regelrechte Bike Welle aus. Bis zu 300 Leute sind pro Tag auf dem Flowtrail unterwegs.

Flowtrail Marbachegg

Die Sportbahnen Marbachegg AG erweitert ihr Sommerangebot mit dem ersten Flowtrail der Region. Mit dem 4.6 Kilometer langen Trail kommen die Initianten einerseits dem Bedürfnis einer Bike-Infrastruktur näher, wollen aber gleichzeitig auch eine Entflechtung von Bike- und Wanderwegen erreichen.

KONTAKT

Jerome_Hunziker_Flying_Metal_Thun

Jérôme Hunziker

Ihr Ansprechpartner für den Bereich Bikeparks und Trailbau